Aerial

Berufspilotenlizenz - CPL(H) integrated

Die Ausbildung zur CPL(H)-Lizenz kann ist der entscheidende Schritt für all jene, die ihre Leidenschaft für das Fliegen in eine berufliche Karriere verwandeln möchten und kann entweder in einem integrierten oder einem modularen Format absolviert werden. Beide Wege führen zur Berufspilotenlizenz, sind jedoch in Struktur, Dauer und Voraussetzungen unterschiedlich.

Die integrierte Ausbildung zur Commercial Pilot Licence Helicopter CPL(H) ist ein durchgehendes Ausbildungsprogramm für angehende Berufspiloten. Hier wird die Ausbildung zur Privatpilotenlizenz PPL(H) direkt in die Berufspilotenausbildung integriert. Diese Variante eignet sich für Schüler, die direkt ins Berufsleben einsteigen möchten. Der Vorteil dieses Weges ist, dass die Ausbildung in kürzerer Zeit abgeschlossen werden kann und ein reduzierter Stundenumfang von 135 Flugstunden ausreicht.

Voraussetzungen

  • Mindestalter: 17 Jahre bei Beginn, 18 Jahre bei der Scheinausstellung
  • Medical: Klasse 1 (muss vor dem ersten Alleinflug vorliegen)

AUFBAU

Theorieausbildung

min. 350 Std. Theorieunterricht mit folgenden Themen:

  1. Luftrecht
  2. Allgemeine Luftfahrzeugkenntnisse
  3. Instrumentierung
  4. Masse & Schwerpunkt
  5. Flugplanung
  6. Flugleistung
  7. Meteorologie
  8. Allgemeine Navigation
  9. Funknavigation
  10. Flugbetriebliche Verfahren
  11. Aerodynamik
  12. Sprechfunk
  13. Menschliches Leistungsvermögen

Ein Teil der Theorieausbildung findet im Eigenstudium via Web-based Training statt und wird im Zuge von Frontalunterrichten gefestigt.

Praktische Ausbildung

  • ca. 65h Basis Unterricht, anspruchsvolle Anflüge im Gelände, Notverfahren, Navigation am Doppelsteuer, simulierter Instrumentenflug (IR)
  • 50h als Pilot in Command (PIC), darunter max. 35h als SPIC (Verantwortlicher Pilot unter Aufsicht eines Fluglehrers), 14h Soloflüge am Tag und 1h Soloflug in der Nacht. In den 14h Soloflugzeit wird ein so genannter Dreiecksflug durchgeführt. Dabei muss der Schüler eine Distanz von min. 100nm (ca. 185km) mit zwei Zwischenlandungen auf zwei verschiedenen Flugplätzen absolvieren.
  • 15h auf unserem FNPTII Flugsimulator, dabei wird das Fliegen in schlechter Sicht und die Verfahren der Funknavigation geübt.

Anrechenbare Theorie

ATPL(A) oder CPL(A) bereits abgeschlossen, Anrechnung folgender Fächer:

Luftrecht, Menschliches Leistungsvermögen, Meteorologe, Navigation und Flugfunkverkehr

Anrechenbare Praxis

max. 20 h PIC von PPL(A)
max. 50 h PIC von CPL/ATPL(A)

Weiterbildungen

Nachdem Sie die Ausbildung zum Berufspiloten erfolgreich absolviert haben, stehen Ihnen folgende Weiterbildungen offen:

interessiert?
nimm mit uns kontakt auf