Die Schweizer 269C, auch als Hughes 300 bekannt, ist ein kompakter, leichter Mehrzweckhubschrauber, der sich vor allem durch seine hervorragenden Flugeigenschaften und seiner Wirtschaftlichkeit auszeichnet. Er wurde ursprünglich in den 1950er Jahren von Hughes Helicopters als Schulungshubschrauber entwickelt und später von Schweizer Aircraft weitergeführt. Heute wird er weltweit für die Pilotenausbildung und Arbeitsflüge genutzt.
Dank seiner robusten Konstruktion und gutmütigen Flugeigenschaften ist der 269C besonders beliebt bei Flugschulen. Das offene Gitterrohr-Design der Zelle sorgt für eine stabile und leichte Bauweise, während das Dreiblatt-Hauptrotorsystem für eine hohe Wendigkeit und ein sanftes Flugverhalten sorgt.
Die Schweizer 269C bietet ausgezeichnete Sichtverhältnisse für den Piloten und die Passagiere, was sie ideal für Schulung, Film und Fotoflüge und vor allem für Rundflüge macht.
Technische Daten:
Der Bell 206 ist einer der bekanntesten und meistverwendeten Turbinenhubschrauber der Welt. Seine Entwicklung begann in den 1960er Jahren mit der Zielsetzung, einen zuverlässigen, wirtschaftlichen und vielseitig einsetzbaren Hubschrauber für zivile und militärische Zwecke zu entwickeln.
Das Design des Bell 206 zeichnet sich durch eine schlanke, aerodynamische Rumpfform und ein zweiblättriges Rotorsystem aus, dass für eine hohe Stabilität und Effizienz im Flug sorgt. Die gute Steuerbarkeit und sanfte Handhabung machen ihn zu einem bevorzugten Modell für Materialtransporte, Fotoflüge, Schulung und vieles mehr.
Der Bell 206 bietet Platz für bis zu vier Passagiere, wodurch er ideal für Personen- und Frachttransport geeignet ist. Außerdem kann er mit verschiedenen Zusatzsystemen, wie Nachtsichtgeräten und Kameras, für Überwachungsflüge ausgerüstet werden.
Technische Daten:
Unser Bell 206-L1 Longranger ist aktuell der einzige IFR-zertifizierte Single-Turbine-Hubschrauber in Europa. Diese Eigenschaft macht ihn zu einem wichtigen Bestandteil unserer IR(H)-Ausbildung. Durch die vollständige IFR-Ausrüstung ist es möglich, Schulungen unter realitätsnahen Bedingungen direkt auf einem zertifizierten Muster durchzuführen – ohne Umstieg auf zweimotorige Hubschrauber.
Mit seinem gutmütigen Flugverhalten, kosteneffizienz und der modernen Avionik ist der LongRanger optimal für die IR(H)-Ausbildung geeignet.
Technische Daten:
Der Airbus H125, früher bekannt als AS350 Écureuil, ist ein leistungsstarker und vielseitig einsetzbarer einmotoriger Turbinenhubschrauber, der für seine Zuverlässigkeit, hohe Nutzlastkapazität und exzellente Flugleistungen bekannt ist. Er wurde speziell für Einsätze in schwierigen Umgebungen entwickelt und eignet sich daher hervorragend für Gebirgseinsätze, Rettungsmissionen, Lastentransporte und hochpräzise Arbeitsflüge.
Der H125 verfügt über ein leistungsstarkes Triebwerk von Safran Helicopter Engines, dass eine bewährte Zuverlässigkeit und hohe Leistung in großen Höhen bieten. Dies macht ihn besonders geeignet für Bergrettungsmissionen und alpine Arbeiten, wo herkömmliche Hubschrauber an ihre Grenzen stoßen.
Durch sein geräumiges Kabinendesign mit flexiblen Sitzkonfigurationen kann der H125 sowohl für Personentransport als auch für spezielle Missionen wie Luftrettung und VIP-Flüge genutzt werden. Die moderne Avionik sorgt für hohe Sicherheit und Effizienz im Betrieb. Zudem ermöglicht das robuste Fahrwerk sichere Landungen auf unwegsamem Gelände.
Technische Daten: