Aerial

Nachtflugausbildung - NVFR

Nachts fliegen – ein ganz besonderes Erlebnis.

Das Fliegen bei Nacht ist eine große Herausforderung und gewinnt in der Branche zunehmend an Bedeutung. Mit unserer Nachtsichtflugausbildung lernst du das sichere Navigieren und Fliegen in der Nacht. Grundsätzlich ist die Nachtsichtausbildung in der Berufspilotenausbildung inkludiert, jedoch haben Piloten mit einer PPL(H)-Lizenz die Möglichkeit, diese Ausbildung ebenfalls zu absolvieren. Nach Abschluss des Kurses wird eine VFR-Nachtflugberechtigung in Ihre Lizenz eingetragen.

Voraussetzungen

100Std. Helikopter-Flugerfahrung nach abgelegter PPL-Prüfung
– 60 Std. als verantwortlicher Pilot
-10 Std. Überlandflüge
Die Nachtausbildung muss nach Beginn innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen sein und kann auf allen NVFR-tauglichen Helikoptertypen absolviert werden.

AUFBAU

Theorieausbildung

5 Std. Nachtflug-Theorie

Praktische Ausbildung

Insgesamt 15 Stunden praktische Ausbildung:

  • 5 Flugstunden bei Nacht davon:
    • 3 Std. Ausbildung mit einem Lehrberechtigten,
    • 1 Std. Überland-Navigation und
  • 1 Std – 5 Platzrunden bei Nacht im Alleinflug.
  • 10 Std. Instrumenten-Flug (Basic IR bei Tag), davon können 5 Std. in unserem Simulator geflogen werden.

Anrechenbare Theorie

CPL(H) bereits abgeschlossen
Anrechnung folgender Fächer:

ATPL(H) VFR:

  • Luftrecht
  • Aerodynamik
  • Sprechfunk

ATPL(H) IFR:

  • Aerodynamik
  • Sprechfunk

Anrechenbare Praxis

Einem Bewerber, der Inhaber eines Instrument Ratings für Flugzeuge oder Touring Motorgliders ist oder war, werden 5 Std. von den 10 Std. Instrumentenausbildungszeit für Hubschrauber mit einem Lehrberechtigten angerechnet.

interessiert?
nimm mit uns kontakt auf